Hamilton-Prinzip — Das Hamiltonsche Prinzip oder das Prinzip der kleinsten Wirkung ist ein Extremalprinzip. Danach verhalten sich die physikalischen Teilchen und Felder so, dass eine Größe, die die Teilchenbahnen und Felder bewertet, kleiner ist als bei allen… … Deutsch Wikipedia
Prinzip von Hamilton — Prinzip von Hamilton. Es ist dies ein Satz, mit Hilfe dessen die Bewegungsgleichungen eines Punktsystems, ähnlich wie mit Hilfe des d Alembertschen Systems, aufgestellt werden können. Er setzt jedoch die Existenz einer Kräftefunktion U voraus,… … Lexikon der gesamten Technik
Prinzip der kleinsten Wirkung — Prinzip der kleinsten Wirkung, Mechanik: 1) Euler Maupertuis Prinzip [ mopɛr tɥi ], Maupertuis Prinzip, ein Extremalprinzip, nach dem bei fester Gesamtenergie die wirkliche Bewegung gegenüber jedem anderen denkbaren Bewegungsablauf mit gleichem … Universal-Lexikon
Hamilton-Jacobi-Theorie — [ hæmɪltn ; nach W. R. Hamilton und C. G. J. Jacobi], mit der Integration der Hamilton Gleichungen äquivalente, auf strahlenoptischen Analogien basierende Methode der klassischen Mechanik für physikalische Systeme, deren dynamisches Verhalten… … Universal-Lexikon
Hamilton — steht für: Hamilton (Familienname), der Familienname Hamilton Hamilton (Clan), ein schottischer Clan Hamilton (Adelsgeschlecht), schottisches Adelsgeschlecht Hamilton ist der Name folgender Orte: Hamilton (South Lanarkshire), Schottland Hamilton… … Deutsch Wikipedia
Hamilton [4] — Hamilton (spr. hämmilt n), 1) Anthony, Graf von, von einem jüngern Zweig der Familie H. abstammend, geb. um 1646 in Irland, gest. 21. April 1720, folgte nach der Hinrichtung Karls I. mit seinen Eltern den königlichen Prinzen nach Frankreich und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hamilton'sches Prinzip — Das Hamiltonsche Prinzip oder das Prinzip der kleinsten Wirkung ist ein Extremalprinzip. Danach verhalten sich die physikalischen Teilchen und Felder so, dass eine Größe, die die Teilchenbahnen und Felder bewertet, kleiner ist als bei allen… … Deutsch Wikipedia
Prinzip der kleinsten Wirkung — Das Hamiltonsche Prinzip oder das Prinzip der kleinsten Wirkung ist ein Extremalprinzip. Danach verhalten sich die physikalischen Teilchen und Felder so, dass eine Größe, die die Teilchenbahnen und Felder bewertet, kleiner ist als bei allen… … Deutsch Wikipedia
Prinzip der stationären Wirkung — Das Hamiltonsche Prinzip oder das Prinzip der kleinsten Wirkung ist ein Extremalprinzip. Danach verhalten sich die physikalischen Teilchen und Felder so, dass eine Größe, die die Teilchenbahnen und Felder bewertet, kleiner ist als bei allen… … Deutsch Wikipedia
Hamilton-Formalismus — Die hamiltonsche Mechanik ist ein Teilgebiet der klassischen Mechanik. Sie untersucht die Bewegung im Phasenraum. Dabei handelt es sich um die Menge der Paare von Orts und Impulswerten, die man bei dem betrachteten System von Teilchen anfänglich… … Deutsch Wikipedia